
Die neue Außenoberfläche Conti® mattex. Das matteste Matt, das es je gab.
Matt ist modern. Bei Fenstern, Haustüren, Garagentoren und Fassadenelementen. Im Neubau und bei der Sanierung. Mit Continental mattex präsentiert Continental die matteste Beschichtung für Kunststoffprofile, die heute am Markt erhältlich ist. Die sandmatte Oberflächenstruktur in trendstarken Farben von jet black über anthrazitgrau bis weiß entspricht perfekt der Anmutung von pulverbeschichtetem Aluminium.
Die Folien für Fensterprofile von Continental mattex überzeugen nicht nur mit der realistischsten Alu-Anmutung aller Zeiten, sondern auch mit herausragenden technischen Eigenschaften. Mit bis zu 10 Jahren Gewährleistung auf Farbstabilität und Oberflächeneigenschaften.
Besondere Eigenschaften von Conti® mattex
- Extrem matte Optik mit Glanzgrad 2
- Neuartige kratzunempfindliche Narbung mit sandmatter Haptik wie pulverbeschichtetes Aluminium
- Trendfarben jet black, fenstergrau, DB703, umbragrau, verkehrsweiß, s-bronze, anthrazitgrau, basaltgrau, quarzgrau
- Alle Conti® Außenfolien sind mit der cool-colors-Technologie zur effektiven Reduzierung der Oberflächentemperatur ausgestattet (dunkle Farben bei Bedarf mit cool colors plus)
- Die Deckschicht macht die Oberfläche reinigungsfreundlich, temperatur- und chemikalienbeständig
- Kein Aufglanzverhalten beim Schweißen und Biegen
Der neuartigen Deckschicht können Umwelteinflüsse nichts anhaben
Wie Continental woodec ist auch Continental mattex mit einer abschließenden Deckschicht versehen. Sie verleiht der Oberfläche hohe Temperaturbeständigkeit, ist wasserabweisend und chemikalienresistent. Dadurch sind Continental mattex Außenoberflächen besonders leicht zu reinigen und bleiben auch bei jahrelanger extremer Bewitterung in jeder Hinsicht in Bestform. Die Temperaturbeständigkeit von Continental mattex ist bereits bei der Verarbeitung von Vorteil. So entstehen beim Schweißen oder Biegen keine Aufglanzeffekte.
Bei Continental mattex kommt die für alle Continental Exterior-Beschichtungen standardmäßige cool-colors-Technologie zum Einsatz. Dank spezieller Pigmente dringt die wärmewirksame Nahinfrarotstrahlung der Sonne nicht ins Profil ein, sondern wird weitgehend reflektiert. Das Fenster bleibt cool und formstabil.

