
Kunstleder Reinigung & Pflege
Kunstleder sind bereits durch ihre Zusammensetzung deutlich unempfindlicher gegen Verschmutzung als ihre Vorbilder aus der Natur. Ob Fett-, Wasser- oder Saftflecken - alles, was empfindliche Echtleder fast mit Sicherheit ruiniert, kann pflegeleichten Kunstledern meist nur wenig anhaben. Dennoch empfehlen wir, abhängig von der Art der Nutzung, skai® Kunstleder-Oberflächen regelmäßig zu reinigen oder, falls es der Einsatzzweck erfordert, zu desinfizieren.
Lesen Sie in der Broschüre Reinigung & Pflege von Polstermaterialien, was Sie bei der Pflege beachten müssen, um viele Jahre ungetrübte Freude an Ihren skai® Kunstlederoberflächen zu haben.
Wie entferne ich Flecken aus Kunstleder?
Die folgende Reinigungsempfehlung gilt für alle skai® Kunstledermaterialien und ist unabhängig von Farbe und Einsatzzweck.
Für das Entfernen von Flecken auf skai® Kunstleder benötigen Sie:
1 - skai® Reiniger oder eine milde Seifenlauge
2 - Schwamm (für leichte bis mittlere Verschmutzungen)
3 - Weiche Handbürste (für starke Verschmutzungen)
4 - Mikrofaser- oder Baumwolltuch
5 - Klares Wasser
Kann man Kunstleder desinfizieren?
Insbesondere bei Kunstleder für den medizinischen Bereich und weiteren hygienisch sensiblen Anwendungen ist eine regelmäßige Flächendesinfektion Pflicht. Für derartige Anwendungsfälle eignen sich hierauf spezialisierte skai® Kunstleder-Varianten, die auch bei regelmäßiger Desinfektion nichts von ihren Produkteigenschaften einbüßen.