Umfangreiche Farbpalette und vielseitige Designs
Durch seine naturgetreue Optik und Haptik ist unser skai Leder von Echtleder kaum zu unterscheiden. Unsere Fantasiedesigns dagegen erscheinen als völlig neue, eigenständige Oberfläche. Im Lagerprogramm befinden sich Kunstleder in unterschiedlichen Farbbereichen: von trendigem Kunstleder in rot über klassisches Kunstleder in schwarz bis zu ausgefallenem Kunstleder in orange.
Was ist Kunstleder?
Schon früh versuchte man, Lederimitate, also günstige und haltbare Alternativen zum launischen und knappen Echtleder, als einfach verfügbare Meterware herzustellen. Kunstleder im engeren Sinn gibt es seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Es besteht aus mindestens zwei Komponenten: einem textilen Trägerstoff aus Natur- oder Kunstfasern, auf den eine Deckschicht aus eingefärbtem Kunststoff auf PU- oder PVC-Basis aufkaschiert wird.
Kunstleder vs. Echtleder
Echtleder ist eines der ältesten von Menschen hergestellten Kulturgüter. Bereits in der Steinzeit diente es als Bekleidung, Schutz, Behältnis und mehr. Naturleder wird in einem aufwendigen Prozess aus Tierhäuten gewonnen. Um es geschmeidig und haltbar zu machen, wird es mechanisch und chemisch bearbeitet.
Kunstleder hingegen ist ein synthetisches Lederimitat, das in beliebigen Mengen industriell als Meterware hergestellt werden kann. Materialeigenschaften, Optik und Struktur lassen sich dabei endlos variieren: von den beliebten Narbungen unterschiedlichster Naturleder über textile Gewebestrukturen samt Nähten und Steppungen bis hin zu freien, technischen Prägungen.
Vorteile von Kunstleder
Der offensichtliche Vorteil von Kunstleder: Es enthält keinerlei tierische Bestandteile und erfüllt damit die Anforderungen an vegane Textilien. Darüber hinaus hat jede Rolle Kunstleder exakt dieselben Eigenschaften und kann in Qualitäten, Farben und Narbungen hergestellt werden, die in der Natur kaum oder gar nicht vorkommen: von schwarz über kupfer, braun, ocker, schiefergrau, senfgelb bis moosgrün. In Haptik und Optik sind Kunstleder kaum noch von Echtledern zu unterscheiden. Und in Sachen Pflegeleichtigkeit und Robustheit hat Kunstleder erst recht die Nase vorne! Im Unterschied zu Echtleder können ihm UV-Strahlung und Feuchtigkeit nichts anhaben. Da verblasst nichts, nichts wird brüchig oder fleckig. Kunstleder sieht bei respektvoller Pflege auch nach Jahren noch aus wie nahezu neu.
Zu guter Letzt ist Kunstleder ein besonders nachhaltiger Stoff: vegan, langlebig und dank neuartiger Trägerstoffe sogar immer öfter mit Recycling-Anteil.
Verarbeitung von skai® Kunstleder
Kunstleder kann als Meterware in großen Rollen gefertigt, transportiert, gelagert und verarbeitet werden. Das Lederimitat ist kostengünstiger und schneller herzustellen als Echtleder, bei der Verarbeitung fällt weniger Verschnitt an. Kunstleder lässt sich einfach und sicher schneiden, heften, nähen, nageln und kleben. Je nach Produkt und Anwendung lässt sich unser skai® Kunstleder auch um Rundungen und Kanten ziehen.
Wie wird skai® Kunstleder hergestellt?
Auf einen Trägerstoff aus synthetischen Fasern wird auf großen Maschinen eine elastische Deckschicht aus PU- oder PVC-Kunststoff aufgestrichen und dann wird die Schaumschicht aufgebracht. Danach erfolgt die Oberflächenprägung des Lederimitats: Rindsleder, Strauß oder Fantasieprägungen – fast alles ist möglich und gehört auch zum skai® Standard-Repertoire. Abschließend schützt eine transparente Schutzschicht die Oberfläche vor Schmutz, Abrieb und UV-Strahlung.
Kunstleder Reinigung und Pflege
Kunstleder ist ein enorm pflegeleichter Bezugsstoff. Meist genügt es, die Oberfläche mit warmer, milder Seifenlauge und einem Mikrofasertuch abzuwischen und danach abzutrocknen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann auch eine weiche Handbürste verwendet werden. Im Unterschied zum offenporigen Echtleder nimmt Lederimitat auch Saft- oder gar Rotweinflecken nicht übel, wenn der Fleck unverzüglich vom Stoff abgewischt wird. Dort, wo Polsterstoffe aus Kunstleder besonderen Belastungen ausgesetzt sind, zum Beispiel in der Gastronomie, sorgt die innovative staynu-Beschichtung für unerreichte Widerstandskraft gegen Anschmutzung – sogar Permanent-Marker geht problemlos wieder ab!
Wie kann ich skai® Kunstleder kaufen?
skai® Kunstleder bestellen Sie ab einer bestimmten Auftragsmenge direkt bei uns. Vorab können Sie online auch unverbindliche Kunstleder-Muster bestellen. Gerne beraten Sie unsere Vertriebsmitarbeiter. Anruf oder Nachricht genügen!
Jetzt kostenlos Kunstleder-Muster bestellen!
Sie möchten sich selbst ein Bild von den hochwertigen Materialien machen? Legen Sie einfach Ihre gewünschten Muster auf der Produktseite in den Warenkorb und senden Sie die Bestellung direkt an uns ab.
Sie möchten ein spezielles Material kaufen? Profitieren Sie von unserer exzellenten Beratung und dem schnellen Service.